Gebrüder-Grimm-Schule

Landwehrstr. 51, 47441 Moers

Redaktionsmitglieder der Schülerzeitung undercover unterwegs

Prämierungen der letzten Schülerzeitungen

Am 23.08.2015 wurde die Schülerzeitung „Grimmsalasim Nr.2 – Heimatfunde“ überregional ausgezeichnet. Insbesondere die Artikel und Interviews über jüdische Menschen, die den Holocaust überlebten, erregten viel Aufmerksamkeit (vgl. diverse Zeitungsartikel)
Am 23.06.2016 bekam die nächste Ausgabe (Grimmsalasim Nr. 3 – alles um das Ei“) einen Preis.

Schulmisterin Löhrmann überreicht Emma und Laura die Urkunde

Liebe Leserinnen und Leser,

erinnert ihr euch noch an die letzte Ausgabe von Grimmsalasim? Da stand auf der Titelseite „Unsere Zeit vergeht geschwind…“. Wie wahr, wie wahr!
Nun könnt ihr schon Grimmsalasim Nr. 3 lesen und Neues aus unserer Schule, unserer Stadt und unserer Welt erfahren.

Dieses Mal steht auf der Titelseite das Wort „HEIMATFUNDE“. Vielleicht habt ihr gedacht, das sei doch wohl ein Druckfehler und das müsste eigentlich „HEIMATKUNDE“ heißen – denn das kennt man doch aus dem Sachunterricht.
Wir haben unser Spezialthema aber „HEIMATFUNDE“ genannt, weil es nämlich von Menschen handelt, die eine Heimat gesucht und gefunden haben.
Auf das Thema gekommen sind wir durch ein Projekt der Klasse 4b. Es hieß „Heimatsucher“ und es ging dabei um jüdische Menschen, die im zweiten Weltkrieg verfolgt wurden, Schlimmes erlebten, ihr Zuhause verloren und doch wieder eine Heimat fanden.
Wie ernsthaft und verständnisvoll die Kinder der Klasse 4b mit diesem Thema umgegangen sind und warum es auch für uns alle ein wichtiges Thema ist, das könnt ihr auf unseren Spezial-Seiten lesen.

Natürlich gibt es auch Beiträge über andere Schul- und Klassenaktionen, über Tiere, Sport, Musik und Bücher sowie spannende Geschichten, Comics, Rätsel und Bilder zum Ausmalen.

Im Namen der Grimmsalasim-Redaktion wünsche ich euch viel Spaß mit unserer Zeitung!

Eure Zeitungsente
Paula Print

Unsere Zeit vergeht geschwind…

Liebe Leserinnen und Leser,

diesen Spruch habe ich in einem über 50 Jahre alten Poesie-Album gefunden. Irgendwie klingt das ja etwas altmodisch. Ich würde wohl eher sagen: Unsere Zeit rast so dahin.

Aber das ändert auch nichts daran, dass alles, was heute passiert, morgen bereits gestern ist.

Wenn ich bedenke, was ich in den zehn Jahren meines Lebens als Zeitungsente schon alles erlebt habe, dann frage ich mich wirklich, wie viele Erinnerungen muss wohl jemand haben, der schon 100 Jahre alt ist!

Kaum hatte ich über diese Frage in unserer ersten Redaktionssitzung laut nachgedacht, da meinten die Redakteure und Redakteurinnen von Grimmsalasim Nr.2, unsere Zeit wäre doch ein tolles Thema für unsere neue Zeitung, über das es sicher viel zu schreiben gäbe.

Aber – wer könnte uns denn etwas aus der Vergangenheit erzählen? Kein Problem – wozu haben Kinder denn schließlich Eltern und Großeltern! Das war eine gute Gelegenheit ihnen mal Löcher in den Bauch zu fragen. Und stellt euch vor: Wir konnten sogar ein Interview mit einer Hundertjährigen führen!

Etwas über die Gegenwart zu schreiben, fiel uns natürlich gar nicht schwer. Schließlich ist unser Leben in der Schule, in der Familie, in unserer Stadt und unserer Welt auch jeden Tag interessant und spannend.

Und dann haben wir natürlich auch Pläne für unsere Zukunft, und zwar nicht nur für uns, sondern auch für unseren Planeten. Vielleicht müssen wir ja mal die Welt retten!

So, und nun nehmt euch bitte etwas Zeit für unsere Zeitung und lest, was wir für euch geschrieben haben.

Viel Spaß dabei wünscht euch im Namen der Grimmsalasim-Redaktion

Eure
Zeitungsente Paula

Liebe Leserinnen und Leser,

im vergangenen Jahr musste die Gebrüder-Grimm-Schule von ihrer beliebten und berühmten Schülerzeitung »Grimm-Kids« Abschied nehmen, da Frau Melzer mit der Zeitungs-AG aufhörte und Frau Thies in den Ruhestand ging.

Das war für mich – Paula Print – und meine Kinder Paulinchen, Pit und Pauli ganz schrecklich! Es hatte immer so viel Spaß gemacht mit den Kindern zusammen eine Zeitung entstehen zu lassen. Schließlich waren wir doch die Maskottchen unserer Schülerzeitung! Da saßen wir nun in einem dunklen Schrank in der Schülerbücherei, dösten vor uns hin und träumten davon, endlich vom Nichtstun erlöst zu werden.

Und dann geschah es tatsächlich! Am 27. Januar 2012 wurde die Schranktür geöffnet, Frau Thies holte uns heraus und wir waren plötzlich umringt von 15 neuen Redakteurinnen und Redakteuren, die uns streichelten und knuddelten wie in alten Zeiten.

Wir waren doch nicht die Einzigen gewesen, die unsere Schülerzeitung vermisst hatten! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr wir uns gefreut haben.

Nun ging es gleich mit viel Lust und guter Laune an die Planung der neuen Zeitung: Wie könnte sie heißen? Worüber sollte geschrieben werden? Wer würde was schreiben wollen? Könnte auch jemand zeichnen und malen?

Es musste aber auch noch einiges gelernt werden: Weiche Regeln gelten für eine erfolgreiche Redaktionsarbeit? Welche Arten von Zeitungsartikeln gibt es? Was bedeutet journalistische Sorgfaltspflicht? Wie macht man ein Interview? Wie schreibt man eine Theaterkritik?

Die Kinder machten sich mit Feuereifer an die Arbeit, schrieben mit viel Fantasie zauberhafte Geschichten, berichteten über Ereignisse in der Schule und in ihrer Heimatstadt, gingen auf archäologische Expedition in die Moerser Stadtkirche, waren bei der Aktion »Moers ist bunt und nicht braun« dabei, besuchten das Moerser Schlosstheater, schrieben über ihre sportlichen Erfolge, ihre Lieblingsbücher und noch vieles mehr.

All das könnt ihr nun in unserer neuen Zeitung lesen. Viel Spaß dabei wünscht euch im Namen der Grimmsalasim-Redaktion

eure Paula Print.

Grimm Kids – unsere Schülerzeitung

Unsere Schülerzeitung „Grimm-Kids“ war im Schuljahr 2008/2009 besonders erfolgreich:

  • Beste Schülerzeitung im deutschsprachigen Raum – ausgezeichnet vom Spiegel-Verlag.
  • Erster Platz im Rheinland – ausgezeichnet vom Rheinischen Sparkassen- und Giro-Verband.
  • Erster Platz beim Schülerzeitungswettbewerb der Sparkasse am Niederrhein.
  • Dritter Platz beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder.

Unsere Schülerzeitung Grimm-Kids wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie erscheint zweimal im Jahr. Und sie hat ihre eigene Internetseite: www.primolo.de/home/GrimmKids

Beste Schülerzeitung im deutschsprachigem Raum!
Kaum zu glauben, der Spiegel-Verlag kürte die achte Ausgabe unserer Schülerzeitung „Grimm-Kids“ zur besten Schülerzeitung an Grundschulen im deutschsprachigem Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, deutsche Schulen im Ausland). Auch hier war unser Spezial „Von Friedenstauben und anderen Streitbrechern“ sowie die Vielzahl der journalistischen Stilformen ausschlaggebend. Herzlichen Glückwunsch an die Redaktion!

Hier finden Sie die entsprechende Spiegel-Online-Rezension:
Beste Grundschulen-Zeitung „Grimm-Kids“, Gebrüder-Grimm-Schule, Moers

Erster Platz im Rheinland!
Auch beim Schülerzeitungswettbbewerb des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes belegte unsere Schülerzeitung „Grimm-Kids“ den ersten Platz. Unsere stellvertretenden Chefredakteurinnen Abira, Eva, Jona und Nora nahmen am 10.06.2009 in Düsseldorf, stellvertretend für die gesamte Redaktion, unseren Preis entgegen.

„Grimm-Kids“ erneut Niederrheinsieger!
Unsere Schülerzeitung „Grimm-Kids“ belegte beim Schülerzeitungswettbewerb 2009 der Sparkasse am Niederrhein erneut den ersten Platz. Mit ihrem Spezial „Von Friedenstauben und anderen Streitbrechern“, dem Artikel zum Thema Pressefreiheit und den Testbericht über das Legoland Discovery Centre in Duisburg konnte sich die „Grimm-Kids“-Redaktion gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

Das Daumendrücken hat geholfen!
Unsere Schülerzeitung „Grimm-Kids“ hat es zum zweiten Mal nach Berlin geschafft. Beim bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder 2009 haben die Grimm Kids den dritten Platz in der Kategorie Grundschule belegt. Unsere beiden Chefredakteurinnen Stella und Saskia waren gemeinsam mit Frau Thies zur Siegerehrung am 28. Mai 2009 in Berlin.

Schülerzeitung

von | Aug 19, 2015

Redaktionsmitglieder undercover unterwegs