Gebrüder-Grimm-Schule

 

Landwehrstr. 51, 47441 Moers

Die offene Ganztagsschule der Gebrüder-Grimm-Schule

 

OGS Speiseplan

Den Speiseplan der OGS für die Woche vom 20.11. – 24.11.23 finden Sie hier.

 

Die Leitung der OGS, Frau Catrein, können Sie  unter folgender Telefonnummer erreichen: 02841/9081050.

Die Elternvertretung der OGS, Frau Jennifer Kaddey, erreichen Sie unter der E-Mail Adresse:jenniferkaddey@googlemail.com

 

 

Die „OGS“ – so nennen die Kinder der Gebrüder-Grimm-Schule ihre offene Ganztagsschule.

Unser   OGS Team  

an der Gebrüder-Grimm-Schule.

Ein Tagesablauf in der OGS

Kinder, die am Angebot der offenen Ganztagsschule teilnehmen, gehen nach dem Unterricht nicht nach Hause, sondern in ihre OGS-Gruppen. Es gibt für jedes Schuljahr eine eigene Gruppe und einen altersgemäß eingerichteten Gruppenraum.
Der Raum für das 1. Schuljahr befindet sich wie die Klassenräume in einem eigenen Gebäude. Die Gruppen des 2., 3. und 4. Schuljahres benutzen Räume in der unmittelbarer Nähe der Klassenräume. Allen Kindern stehen vor- und nachmittags alle Räume der Schule zur Verfügung.

Jede Gruppe wird von zwei bis drei Erzieher/innen betreut und durch den Nachmittag geleitet. Die Gruppen gehen zunächst gemeinsam zum Mittagessen in die Mensa der gegenüberliegenden Hermann-Runge-Gesamtschule.

Danach werden in den Klassenräumen der Grundschule die Hausaufgaben erledigt. Anschließend können die Kinder an pädagogischen Projekten teilnehmen oder freie Spielzeit genießen.
Die Betreuungszeit bis 15 Uhr ist verbindlich. Die Kinder können aber auch bis 16 Uhr in der Schule bleiben.

Die pädagogische Konzeption der OGS

Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sind

  • individuelle Betreuung
  • gemeinsames Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung und –hilfe
  • pädagogische Projekte
  • freie Spielzeit und
  • Hilfe zur Erziehung

Die Betreuung der Kinder orientiert sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Kinder. Es wird jedes Kind einzeln wahrgenommen und versorgt.

Das Mittagessen wird gemeinsam eingenommen. Dabei wird auf richtiges Essverhalten und gute Tischsitten geachtet. Im Speiseplan werden gesundheitliche und religiöse Ansprüche berücksichtigt. Die Teilnahme am Mittagessen ist ab dem Schuljahr 2010/11 verbindlich.

Die Hausaufgaben erledigen die Kinder in der vorgegebenen Zeit selbstständig. Dabei werden sie von den Erzieher/innen beaufsichtigt. Die Kinder, die ihre Hausaufgaben nicht alleine schaffen können, erhalten Hilfe durch eine Lehrerin. Die Eltern haben die Aufgabe, Einblick in die Hausaufgaben zu nehmen und das Lesen und Auswendiglernen mit dem Kind zu üben.

Die pädagogischen Projekte dienen der individuellen Förderung der Kinder. Die Kinder können sie frei wählen. Die Anmeldung gilt für ein Schulhalbjahr. Zur Zeit befinden sich unsere Projektangebote in Arbeit.

 

Die freie Zeit zum Spielen ist ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Gesamtkonzepts. Die Kinder können sich in dieser Zeit selbstständig in den Gruppenräumen oder auf dem Außengelände beschäftigen. Sie dürfen aber auch an offenen Projekten der Erzieher/innen teilnehmen, die situationsbezogen angeboten werden, wie zum Beispiel:

  • Spiele neu entdecken
  • Maltechniken erproben
  • Schulgarten pflegen
  • Sprachförderung
  • Entspannungs- und Bewegungsangebote
  • Gruppenrat (Demokratische Bildung)
  • Soziales Lernen

Die Organisation der OGS

Die offene Ganztagsschule besteht seit dem Schuljahr 2006/2007 und wird seit dem Schuljahr 2019/2020 in Kooperation mit dem Caritasverband Moers-Xanten e.V. durchgeführt.

Der Caritasverband Moers-Xanten e.V. stellt ausgebildete Fachkräfte (Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen und Übungsleiter/innen) ein und sorgt im Krankheitsfall für Vertretungskräfte, so dass stets für eine qualifizierte und zuverlässige Betreuung gesorgt ist. Auch organisiert er eine Betreuung der Kinder in den Ferien.

Im Schuljahr 2023/2024 betreuen 4 Gruppenleitungen, 5 Ergänzungskräfte sowie die OGS-Leitung die OGS- Gruppen. Diese werden unterstützt durch eine FSJlerin. Es werden insgesamt 141 Kinder betreut. Ansprechpartnerin des OGS- Teams ist Frau Catrein. Sie steht Ihnen ebenfalls im Rahmen der Schulsozialarbeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Die OGS ist telefonisch unter der Telefon-Nr. 02841/9081050 zu erreichen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.

Ansprechpartner beim Caritasverband Moers-Xanten e.V. ist Herr Bruns (02843/97100).
Anmeldeformulare für die offene Ganztagsschule sind im Sekretariat der Schule erhältlich und müssen dort auch abgegeben werden.

Die Eltern von Erstklässlern werden vor Schulbeginn von der Stadt Moers schriftlich über die offene Ganztagsschule informiert und erhalten die Anmeldeformulare per Post.

Die Kostenbeteiligung der Eltern an der Betreuungsmaßnahme ist einkommensabhängig und wird von der Stadt Moers eingefordert.

Verzahnung mit der Grundschule

Die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der OGS und den Lehrkräften der Gebrüder-Grimm-Schule ist wie folgt geregelt und wird entsprechend umgesetzt:

In den ersten Wochen nach der Einschulung bis zu den Herbstferien nehmen die Kolleginnen der OGS an der letzten Unterrichtsstunde der ersten Klassen teil, um die Kinder kennen zu lernen und den Austausch zwischen den beteiligten Pädagogen herzustellen, zu kalibrieren und zu festigen.

Besondere Elterngespräche (bei Verhaltensproblemen, Lernschwierigkeiten, GU-Kindern, Kindern mit I-Helfern,…) werden nach Möglichkeit mit Lehrkräften und OGS-Kräften geführt.

An den wöchentlichen OGS-Team-Sitzungen nimmt die koordinierende Lehrkraft teil. Den Tagesordnungen und Protokollen ist zu entnehmen, dass es hier neben organisatorischen Themen immer auch um pädagogische Fragen allgemeiner Art oder speziell in Bezug auf einzelne Kinder geht.

Rückmeldungen bezüglich Verhaltens- oder Lernauffälligkeiten werden zeitnah zwischen den Lehrkräften und den Gruppenkräften ausgetauscht.

Weitere Informationen können dem Konzept der Gebrüder-Grimm-Schule für die offene Ganztagsschule auf dieser Homepage entnommen werden.
Die Internetseite des Caritasverbands Moers-Xanten e.V. ist unter www.caritas-moers-xanten.de zu finden.

Sollten Sie Ihr Kind in der offenen Ganztagsschule anmelden wollen, heißt Sie das OGS –Team hiermit herzlich willkommen!