if(class_exists('Simple_Accessiblity')) {echo Simple_Accessibility::get_menu_template();}

Projektwoche an der Gebrüder-Grimm-Schule in Moers: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

In der diesjährigen Projektwoche vom 30.06.-04.07.2025, drehte sich an der Gebrüder-Grimm-Schule alles um die Themen Klima, Recycling, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Kinder engagierten sich mit Begeisterung in vielfältigen Projektgruppen, die kreative und nachhaltige Ideen entwickelten, um unsere Umwelt zu schützen und ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu fördern. Die Projekte wurden jahrgangsübergreifend in gemischten Gruppen durchgeführt. Die Kinder konnten sich Projekt wünschen. Die Projektwoche endete mit dem Präsentationsfest, an dem alle Projekte einmal vorgestellt wurden.

Einige Gruppen widmeten sich dem Recycling-Alltag: Aus alten Materialien entstanden praktische Alltagsgegenstände, Kunst aus Müll und aus Stoffresten stylische Mode.  Ziel war es, zu zeigen, wie leicht sich Abfall zurück in wertvolle Ressourcen verwandeln lässt. Zudem war eine Gruppe generell mit Müllsammeln und Entsorgung beschäftigt.

Andere Gruppen setzten ein starkes Zeichen für Urban Gardening. Im Schulgarten wurden Holzreste und Paletten zu modernen Garten- und Freizeitmöbel. Zudem wurden alte Blumentöpfe neu bemalt und ein Barfußpfad angelegt. Außerdem lernten die Kinder, wie nachhaltig Pflanzen helfen können, das Klima zu verbessern.

Des Weiteren gab es Gruppen, welche sich mit Insekten, smarter Technik oder nachhaltigem Essen beschäftigten. 

Und eine Mediengruppe dokumentierte die gesamte Projektwoche mit Interviews, Filmaufnahmen und Berichten. So entstand ein komplettes TV-Magazin zu sehr vielen Themenbereichen.

Die Projektwoche zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Umwelt- und Klimaschutz ist – und dass jede und jeder einen Beitrag hierzu leisten kann. Mit Kreativität, Teamgeist und echtem Engagement haben die Kinder der Gebrüder-Grimm-Schule gezeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Thema ist, sondern eine gemeinsame Haltung.

Hier finden Sie nun Eindrücke zur Projektwoche. Fehlende Projekte werden noch nachgereicht.

Summende Helfer – Das Bienenprojekt der Projekttage

Im Rahmen der Projekttage setzten sich die Kinder des Bienen-Projektes intensiv mit der Welt der Bienen auseinander. Sie lernten, wie wichtig Bienen für die Bestäubung und unsere Ernährung sind Zudem bauten Sie ein Insektenhotel für unser Schulgelände. Mit spannenden Experimenten und kreativen Aktionen wurde deutlich: Bienen brauchen unseren Schutz – und wir brauchen die Bienen!

Slow statt Fast – Kreative Mode gegen Verschwendung

Beim Fast-Fashion-Projekt der Projekttage wurde alte Kleidung zu neuem Leben erweckt: Ausgetragenes wurde umgestaltet, kombiniert und zu individuellen Modestücken verwandelt. Die Kinder setzten sich kritisch mit der Wegwerfmode auseinander und entwickelten eigene nachhaltige Designs. Dabei entstand nicht nur stylische Upcycling-Kleidung, sondern auch ein starkes Statement für Umweltschutz und bewussten Konsum.

Müll bewusst wahrnehmen – Ein Projekt mit Weitblick

Bei den Projekttagen beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Abfall und dessen Folgen für Umwelt und Klima. Bei gemeinsamen Sammelaktionen wurde Müll vom Schulhof sortiert und analysiert und das mit überraschenden Erkenntnissen! Der Besuch einer Recycling- und Verbrennungsanlage zeigte eindrucksvoll, wie Abfälle weiterverarbeitet werden und warum richtige Mülltrennung so wichtig ist. Das Projekt förderte nachhaltiges Denken und motivierte zu mehr Verantwortung im Alltag.

Genuss mit Verantwortung – Das Projekt „Nachhaltig ernähren“

Im Projekt „Nachhaltig ernähren“ wurde gezeigt, wie aus geretteten Lebensmitteln leckere Kreationen entstehen können. Die Kinder kauften sogenannte Rettertüten mit überschüssigem Obst und Gemüse und verwandelten diese in fruchtige Marmeladen und gesunde Smoothies. So lernten sie den Wert von Lebensmitteln kennen und wie leicht sich Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt. Ein Projekt, das nicht nur schmeckt, sondern zum Nachdenken anregt.

Kreativität trifft Nachhaltigkeit – Urban Gardening mal anders

Im Urban-Gardening-Projekt der Projekttage bewiesen die Kinder handwerkliches Geschick und Umweltbewusstsein. Aus Holzresten bauten sie originelle Garten- und Freizeitmöbel, die sie anschließend farbenfroh gestalteten. So entstanden gemütliche Sitzgelegenheiten für den Schulgarten und Schulhof, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie viel Spaß Upcycling machen kann und wie aus alten Materialien neue Lieblingsplätze entstehen.

Fantasie aus Stoff – Kreative Verwertung mit Herz

Im Projekt „Kreative Stoffverwertung“ verwandelten die Kinder bunte Stoffreste in kleine Kunstwerke. Mit viel Liebe zum Detail entstanden Puppen, Collagen und fantasievolle Bilder, die Geschichten erzählten und zum Staunen einluden. Ganz nebenbei lernten die Kinder, wie aus scheinbar nutzlosen Materialien etwas Wertvolles werden kann. Ein Projekt voller Kreativität, Nachhaltigkeit und leuchtender Farben.

Müllhelden kreativ am Werk – Aus Alt wird Schön

Im Müllhelden-Projekt zeigten die Kinder, wie aus Verpackungsresten echte Schätze entstehen können. Mit viel Fantasie und Fingerspitzengefühl bastelten sie leuchtende Dekogläser und praktische Portemonnaies. Alles aus scheinbar wertlosem Material. Dabei wurden nicht nur tolle Einzelstücke gestaltet, sondern auch ein starkes Zeichen für Umweltschutz und verantwortungsvollen Konsum gesetzt. Ein Projekt voller Glanz, Kreativität und nachhaltiger Ideen!

Natur unser Freund – Mit offenen Augen entdecken

Im Projekt „Natur unser Freund“ erkundeten die Kinder mit viel Neugier ihre Umgebung. Sie sammelten Naturmaterialien wie Blätter, Zweige und Steine und ordneten sie verschiedenen Lebensräumen zu. Besonders kreativ wurde es beim Gestalten von Eierkartons, die in kleine, bunt bemalte Landschaften verwandelt wurden, vom Wald bis zum Flussufer. So entstand ein liebevolles Natur-Museum, das zeigt: Wer genau hinschaut, entdeckt Großes im Kleinen.

Wurzelwerk, Farbe & Erde – Kreativ Gärtnern mit Herz

Im Projekt „Wurzelwerk, Farbe & Erde“ wurden einfache Blumentöpfe zu kleinen Kunstwerken. Mit bunten Farben gestalteten die Kinder individuelle Designs und bepflanzten ihre Töpfe neu – mit Kräutern, Blumen und kleinen Grünpflanzen. Das Ergebnis: ein farbenfrohes Gartenparadies, das nicht nur schön aussieht, sondern auch zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur inspiriert. Ein Projekt voller Freude, Farbe und Wachstum.

Barfuß durch die Natur – Ein Projekt zum Fühlen und Erleben

Im Barfußpfad-Projekt gestalteten die Kinder mit viel Kreativität und Teamarbeit einen Pfad aus verschiedenen Naturmaterialien. Barfuß zu laufen wurde hier zu einem echten Sinneserlebnis! Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie Natur sich anfühlt und warum achtsames Erleben so wichtig ist. Ein Projekt, das nicht nur die Füße kitzelte, sondern auch den Blick für die Umwelt schärfte. Der Pfad befindet sich neben der Spielegarage.

Kleine Krabbler – Große Helfer:
Ein Projekt mit viel Summen und Flügeln

Im Projekt „Kleine Krabbler – Große Helfer“ lernten die Kinder die faszinierende Welt von Insekten und Schmetterlingen kennen. Sie beobachteten das emsige Treiben der kleinen Tiere, entdeckten ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und bauten mit viel Freude ein eigenes Insektenhotel. Dabei entstanden sichere Rückzugsorte für Wildbienen, Käfer & Co und ein tieferes Verständnis dafür, wie wichtig auch die kleinsten Lebewesen für unsere Umwelt sind. Die Hotels wurden im Schulhof installiert.

Technik trifft Zukunft – Nachhaltige Energie zum Anfassen

Im Technik-Projekt der Projekttage drehte sich alles um erneuerbare Energien. Die Kinder erforschten, wie Wind, Sonne und Wasser als umweltfreundliche Energiequellen genutzt werden können. Der Höhepunkt: Der Bau von kleinen Rennwagen mit Solarantrieb, die mit Sonnenstrahlen in Bewegung gesetzt wurden! Ein Projekt, das spielerisch Technikbegeisterung weckte und die Bedeutung nachhaltiger Innovationen erfahrbar machte.